CBD Öl bei Schlafstörungen: Dosierung, Erfahrungen & Co.

Du wälzt Dich nachts im Bett von der einen zur anderen Seite, wachst unausgeschlafen auf, leidest im Job unter Konzentrationsschwierigkeiten und hast auf dem Weg nach Hause schon wieder Angst vor der nächsten Nacht, weil Du schon weißt, dass Du nicht einschlafen kannst… Ein echter Teufelskreis.
Du kennst dieses Gefühl? Dann leidest Du womöglich an einer ernstzunehmenden Schlafstörung (Insomnie). Damit bist Du nicht allein: In Deutschland leidet fast jeder 10. Arbeitnehmer unter einer schweren Schlafstörung.[1]
Viele Betroffenen greifen auf Schlafmittel zurück, die dann oft über einen zu langen Zeitraum eingenommen werden und ggf. eine Abhängigkeit nach sich ziehen.
Aus diesem Grund sind wir der Frage nachgegangen, ob CBD Öl bei Schlafstörungen helfen kann. Dazu haben wir uns sowohl wissenschaftliche Fakten als auch Erfahrungsberichte von Anwendern näher angesehen…
INHALT
- Schlafstörungen: Ein ernstzunehmendes Problem?
- Wie kann CBD Öl bei Schlafstörungen helfen?
- CBD Öl gegen Schlafstörungen: Erfahrungen
- Dosierung von CBD-Öl bei Schlafproblemen: Die richtige Anwendung
- Können während der Einnahme von CBD-Öl Nebenwirkungen auftreten?
- Herkömmliche Schlafmittel können gefährlich werden
Schlafstörungen: Ein ernstzunehmendes Problem?
Leider gehören Schlafstörungen für viele Menschen zum Alltag. Gedankenkreisen, Stress und Sorgen verhindern einen erholsamen Schlaf, der für ein glückliches Leben und Erfolg im Beruf unerlässlich ist.
Wenn Du mal ein paar Tage hintereinander nicht gut schlafen kannst, ist das meist noch kein Grund zur Sorge. Halten die Schlafprobleme allerdings über 3-4 Wochen an, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass Du an einer ernstzunehmenden Schlafstörung leidest.
Denn wenn Dein Körper dauerhaft keinen ausreichenden tiefen Schlaf erhält, leidet darunter nicht nur die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit sondern auch die psychische Belastbarkeit und mitunter auch die Beziehung zu anderen Menschen.
Die Auswirkungen von dauerhaft zu wenig Schlaf werden in folgendem Beitrag des Bayerischen Rundfunks (BR) näher erläutert:
Die Gründe für Schlafstörungen in Deutschland
Die Gründe für Schlafstörungen sind grundsätzlich sehr vielfältig und von Mensch zu Mensch unterschiedlich. So kann zum Beispiel auch die Angst vor einer anstehenden Prüfung der Grund für einen unruhigen Schlaf sein.
Doch meistens sind es Sorgen, (Existenz-) Ängste und andere psychische Probleme, die uns nachts nicht schlafen lassen. Insbesondere bei älteren Menschen können aber auch anhaltende Schmerzen oder Unwohlsein für die Probleme verantwortlich sein.
Hinzu kommt die sogenannte “Angst vor dem nicht schlafen können”. In diesem Fall verselbstständigt sich die Angst, nicht ein- und durchschlafen zu können. Dadurch gehen die Betroffenen schon mit einem unguten Gefühl ins Bett, was ihre Situation zusätzlich verschlechtert.
Manuela S. (30), Single-Mutter, berichtet auf Ihrer Website:
Im Rahmen des Gesundheitsreports der DAK im Jahr 2010, wurde eine Umfrage bei Berufstätigen Menschen im Alter von 35-65 Jahren durchgeführt. Ziel der Erhebung war es, die Ursachen für Schlafstörungen herauszufinden.
Wir haben Dir drei der sechs häufigsten Ursachen mit der jeweiligen Häufigkeit (%) grafisch aufbereitet:

Erholsamer und tiefer Schlaf ist wichtig für Körper & Geist
Jeder Mensch ist anders, das gilt auch und insbesondere für das Bedürfnis nach Schlaf. Denn während sich einige nach nur 6 Stunden Schlaf wie neugeboren fühlen, empfinden andere auch 9 Stunden Schlaf als viel zu wenig.
Du solltest Dir unbedingt bewusst machen, dass es dabei kein Richtig oder Falsch gibt. Nur Du selbst weißt, womit Du Dich am wohlsten fühlst.
Während des Schlafs werden wichtige Prozesse eingeleitet, die dem Körper und Deinem Geist dabei helfen, Dinge zu verarbeiten und einzuordnen. Nur wenn wir ausreichend schlafen, sind wir langfristig fit, um die anstehenden Aufgaben zu meistern.
Was im Schlaf passiert und welchen Einfluss er auf unseren Alltag hat, erfährst Du in diesem Video von Quarks.
Bereits ein einziger Tag ohne Schlaf bringt viele Systeme unseres Organismus aus dem Gleichgewicht. Das Ergebnis: wir fühlen uns lustlos, träge und antriebslos.
Wie kann CBD Öl bei Schlafstörungen helfen?
Zu den bekanntesten Eigenschaften von CBD (Cannabidiol) gehören unter anderem angstlösende und entspannende Effekte. Erst wenn sich Körper und Geist vollständig entspannen, können die nicht enden wollenden Gedankenschleifen ausgeblendet werden, die uns wachhalten.
Da die beiden häufigsten Ursachen für Schlafprobleme laut einer Umfrage Stress, Ängste und Sorgen sind, liegt es nahe, dass CBD-Öl bei der Bekämpfung von Schlafstörungen helfen kann.
Auch wenn CBD-Öl noch nicht offiziell als “Schlafmittel” verkauft wird, lassen sich die Effekte auf den Schlaf sogar wissenschaftlich belegen:
Schlaf-Studie belegt positive Effekte von CBD bei Schlafstörungen
Eine Studie, die im Jahr 2019[3] unter der Leitung von Dr. Scott Shannon durchgeführt wurde, hat ergeben, dass CBD die Schlafqualität der Versuchspersonen verbessern konnte.
Um die Qualität des Schlafs zu messen, mussten die insgesamt 103 erwachsenen Versuchspersonen jeden Monat den sogenannten “Pittsburgh Schlafqualitätsindex” (PSQI) ausfüllen. Dieser Fragebogen erfasst zum Beispiel die Einschlafdauer, die empfundene Tagesmüdigkeit und die Einschätzung der Schlafqualität.
Aus der Beantwortung dieses Fragebogens resultiert ein sogenannter “Schlafscore” (Skala: 0-21). Es gilt: Je niedriger die Zahl, desto besser die Schlafqualität.
So hat sich der “Schlafscore” der Teilnehmer im Laufe von 4 Monaten entwickelt:

CBD Öl gegen Schlafstörungen: Erfahrungen
Nicht nur wissenschaftliche Studien können die positiven Eigenschaften von CBD Öl bei Schlafstörungen belegen. Auch die Erfahrungsberichte von CBD-Anwendern sprechen in dieser Hinsicht eine deutliche Sprache.
Wir haben sowohl im Internet recherchiert (z.B. in Foren) als auch bei unseren Kunden nachgefragt, ob und wie ihnen die CBD Hanftropfen bei Schlaflosigkeit bzw. Schlafproblemen helfen.
Die Nutzerin jeannette64 schreibt in einem Forum:
Eine Nutzerin mit dem Namen jule.98 schreibt in einem anderen Forum:
Darüber hinaus möchten wir Dir noch zwei Erfahrungen unserer Kunden zeigen, die sich auf das Einschlafen und Durchschlafen beziehen:[6]



Dosierung von CBD-Öl bei Schlafproblemen: Die richtige Anwendung
Bevor Du die CBD-Tropfen bei Schlafproblemen ausprobierst, solltest Du wissen, wie viele Tropfen man einnehmen kann.
Hersteller aus der EU sind aufgrund der momentanen Rechtslage nicht berechtigt, Angaben zur Dosierung von CBD Öl zu machen. Deshalb möchten wir Dir beispielhaft zeigen, welche Dosierung in Kanada üblich ist:
Dort ist eine Dosierung von 2 x 4 Tropfen pro Tag üblich. Dabei wird das CBD Öl unter die Zunge gegeben. Laut Erfahrungsberichten ist die Einnahme von 4 Tropfen am Morgen und 4 Tropfen am Abend die gängigste Methode.
Welches CBD Öl bei Schlafstörungen? (wie viel Prozent)
Grundsätzlich spielt es erst einmal keine Rolle, welches CBD Öl eingenommen wird (in Bezug auf die Konzentration %). Für den Einstieg eignet sich das 5% Öl jedoch sehr gut, da aufgrund der niedrigeren Konzentration genauer dosiert werden kann.
Erfahrene Anwender können bei Bedarf jedoch auch problemlos auf das 10% CBD Öl umsteigen.
Wie schnell kann CBD Öl bei Schlafstörungen seine Eigenschaften entfalten?
Wenn CBD Öl unter die Zunge gegeben wird, können viele Inhaltsstoffe innerhalb weniger Sekunden bereits im Mund über die Mundschleimhaut aufgenommen werden.
Wie schnell sich die potentiell positiven Eigenschaften der Hanftropfen dann auf Deinen Körper auswirken, ist von Menschen zu Mensch unterschiedlich und hängt von vielen verschiedenen Faktoren ab (z.B. Körpergröße und Stoffwechsel).
Viele Anwender berichten, dass sie nach ca. 15-30 Minuten gewisse Veränderungen wahrnehmen. Genauer lässt sich die Zeit nach der Einnahme leider nicht vorhersagen.
Hilft CBD Öl auch Kindern bei Schlafproblemen?
Grundsätzlich macht es wohl keinen Unterschied, ob CBD Öl von einer erwachsenen Person oder von einem Kind eingenommen wird. Allerdings liegen in Bezug auf Kinder und CBD bislang keine Studien vor, die eine Einnahme eindeutig empfehlen oder ablehnen.
Es ist bekannt, dass die Substanz THC (Tetrahydrocannabinol) (in CBD Öl nicht enthalten) Einfluss auf die Entwicklung des Gehirns nehmen kann. Ob andere Substanzen der Hanfpflanze ähnliche Eigenschaften aufweisen, ist (noch) nicht bekannt.
Da es vonseiten der Forschung also weder ein klares Ja noch ein klares Nein gibt, sollte die Einnahme von CBD Öl gegen Schlafstörungen bei Kindern stets mit einem Arzt abgesprochen werden.
Auch interessant:
Können während der Einnahme von CBD-Öl Nebenwirkungen auftreten?
Während der Einnahme von CBD-Öl kommt es erfahrungsgemäß nur sehr selten zu Nebenwirkungen. Allerdings solltest Du beispielsweise darauf achten, die Tropfen zum Einschlafen nicht in der Schwangerschaft einzunehmen.
Herkömmliche Schlafmittel können gefährlich werden
Bei Schlafstörungen greifen die meisten Menschen immer noch zu herkömmlichen Schlaftabletten, die oft für ein schnelleres Einschlafen sorgen.
Am nächsten Morgen fühlen sich viele Betroffene allerdings genauso unausgeruht und angeschlagen wie ohne das Medikament.
Das liegt daran, dass die Mittel direkt in die Schlafprozesse eingreifen und zum Beispiel den Tiefschlaf und teilweise auch den so wichtigen REM-Schlaf behindern. Zudem können sich die Effekte je nach Wirkdauer auch bis in den Tag hinein ausdehnen, was zu einer Beeinträchtigung der Konzentrationsfähigkeit führen kann.
Darüber hinaus entwickelt der Körper nach einiger Zeit (meist innerhalb weniger Wochen) eine Toleranz gegenüber dem Schlafmittel, sodass die Betroffenen in vielen Fällen die Dosis erhöhen (müssen), um einen Effekt zu verspüren. Dadurch erhöht sich das Potential einer Sucht bzw. einer psychischen Abhängigkeit.
Kein Gewöhnungseffekt & keine Suchtgefahr mit CBD
Genau an diesem Punkt setzt das CBD-Öl an. Denn Cannabidiol macht weder “high” noch abhängig. Darüber hinaus stellt sich auch kein Gewöhnungseffekt (Toleranz) ein.
In Kombination mit den potentiell positiven Eigenschaften auf den Körper und der guten Verträglichkeit stellen die Tropfen eine ernstzunehmende Alternative zum herkömmlichen Schlafmittel dar.
Fazit
Bei Schlafstörungen kann CBD-Öl eine effektive Alternative zu herkömmlichen Schlafmitteln darstellen. Das Öl macht weder abhängig, noch entwickelt der Körper eine Toleranz (kein Gewöhnungseffekt). In der Regel wird es sehr gut vertragen.
Neben den positiven Effekten von CBD-Öl kannst Du aber auch selbst etwas für einen erholsameren Schlaf tun: 5 Tipps für besseren Schlaf!
Jetzt noch mehr erfahren!
Entdecke unser Magazin und tauche ein in die faszinierende Welt von CBD!
- ✔ Fakten
- ✔ Studien
- ✔ Erfahrungen
![]() |
Axel Hesse ist der Gründer von TRAUMTROPFEN. Nach Abschluss des Masterstudiengangs “Economics” an der Universität Lüneburg war er an der Gründung zahlreicher erfolgreicher Unternehmen beteiligt. Im Jahr 2018 wurde er auf CBD aufmerksam und konnte sich von den positiven Eigenschaften am eigenen Leib überzeugen. Durch den engen Austausch mit Lieferanten, Herstellern und diversen Fachleuten entwickelte er sich in den letzten zwei Jahren zu einem echten CBD-Experten. Sein Wissen und seine Erfahrungen teilt er nun in Form von Videos & Beiträgen wie diesem. Mehr über Axel. |
➞ Haftungsausschluss und allgemeiner Hinweis zu gesundheitlichen Themen