Terpene – Wie stark ist ihre Wirkung? (in CBD Öl enthalten)

Terpene sind winzige Helfer, die dafür sorgen, dass wir uns entspannen können und der Alltagsstress von unseren Schultern abfällt. Glücklicherweise sind diese nur wenige nanopartikel großen Moleküle auch in der Cannabispflanze und somit auch in CBD-Öl enthalten. Wie Terpene aufgebaut sind und welche Wirkung sie auf unseren Körper haben, erfährst Du in diesem Beitrag…
Was sind Terpene? – Eine Definition
Terpene sind eine überaus große Gruppe chemischer Verbindungen mit stark heterogenen Eigenschaften. Sie kommen als sekundäre Inhaltsstoffe in natürlicher Form in zahlreichen Organismen vor.
Die flüchtigen, organischen Substanzen werden seit Jahrhunderten aus diversen Pflanzen, wie Pfefferminz, Eukalyptus, Lemongras, Thymian und dem Zitronenbaum gewonnen.
Die Terpene besitzen wenige, funktionelle Gruppen, dafür aber eine große Anzahl an Kohlenstoffgerüsten. Rein chemisch betrachtet gehören sie zu den Kohlenstoff-Wasserstoff-Verbindungen und zeichnen sich durch eine enorme Vielfalt aus.
Sie sind der Hauptbestandteil von ätherischen Ölen, die von den Pflanzen produziert werden. In unserer Natur kommen vorwiegend Kohlenwasserstoff-, Alkohol-, Ether-, Glycosid-, Keton-, Ester-, Carbonsäure- und Aldehyd-Terpene vor.
Alle Formen leiten sich vom ungesättigten Kohlenwasserstoff Isopren ab und haben stets 5 Kohlenstoffatome.
Was haben die Terpene mit CBD zu tun?
Terpene sind wie CBD (Cannabidiol) in Cannabispflanzen enthalten. Das Cannabidiol wird gemeinsam mit vielen unterschiedlichen Bestandteilen aus den Pflanzen extrahiert.
Dieser Effekt wurde vom us-amerikanischen Wissenschaftler Dr. Ethan Russo entdeckt und besagt:
Cannabinoide sind umso wirksamer, wenn sie gemeinsam verwendet werden.
In mehreren Forschungsarbeiten zur Wirkung von Cannabis konnte festgestellt werden, dass verschiedene Cannabinoide synergetisch zusammenwirken. CBD-Öl ist unter anderem dafür bekannt, dass es entspannend wirkt und zum allgemeinen Wohlbefinden beiträgt. Diese Eigenschaften lassen sich zu einem großen Teil mit den enthaltenen Terpenen erklären.
Welche Wirkung haben die Terpene?
Terpene haben aufgrund ihrer besonderen Eigenschaften eine Vielzahl an Wirkungen. Deshalb können sie für viele unterschiedliche Zwecke verwendet werden.
In der Landwirtschaft und in anderen Bereichen kommen sie zum Beispiel als umweltfreundliche Pestizide zum Einsatz.
Einige Terpene können als Pheromone verwendet werden. In dieser Form haben sie eine große Anziehungskraft auf Insekten. Somit lassen sich diverse Insekten ohne den Einsatz bedenklicher Stoffe bekämpfen.
Einige besitzen eine antimikrobielle Eigenschaft. Deshalb können sie zur antimikrobiellen Prophylaxe eingesetzt werden. Aufgrund ihres unterschiedlichen Geruchs (neutral bis stark) eignen sich die Terpene zur Herstellung zahlreicher Kosmetikprodukte und Parfüms.
Welche speziellen Eigenschaften zeichnen die Terpene aus?
Terpene sind in vielerlei Hinsicht biologisch und pharmakologisch interessant. Bisher sind nur einige ihrer biologischen Funktionen vollständig erforscht.
Das sind die wichtigsten Eigenschaften von Terpenen:
- geringe Wasserlöslichkeit
- flüchtig
- hohe Lipophilie dank der Kohlenstoffketten
- gute Löslichkeit in Chloroform und anderen apolaren Stoffen
- geruchsneutral bis zu geruchsintensiv
- große Funktionalität dank Substituierbarkeit
Wie groß ist der Einfluss auf unsere Gesundheit?
Dank ihrer vielseitigen Eigenschaften und der vielen unterschiedlichen Wirkungen, haben die Terpene in mehrerlei Hinsicht einen direkten Einfluss auf unsere Gesundheit.
Da die Terpene nur nanopartikelgroß sind, überwinden sie unsere Blut-Hirn-Schranke. Sie gelangen dadurch direkt in das zentrale Nervensystem und können ihre Wirkung weitaus besser entfalten als sämtliche, pharmazeutische Wirkstoffe. Letztere bestehen aus wesentlich größeren Molekülen und können die Blut-Hirn-Schranke nicht überwinden.
Vorkommen: Die Terpene in der Natur
In der Natur kommen Terpene hauptsächlich in Pflanzen und deutlich seltener in Tieren vor. Sie werden aus Pflanzenteilen oder ätherischen Ölen unter anderem durch Wasserdampfdestillation, Extraktion oder Chromatographie gewonnen.
Jugendliche Pflanzen liefern typischerweise Terpen-Kohlenwasserstoffe, während ältere Pflanzen hauptsächlich sauerstoffhaltige Derivate in Form von Alkohol, Aldehyd und Keton liefern.
In Form von Duftmolekülen kommen Terpene in sämtlichen Pflanzen vor. Durch die Kombination unterschiedlicher “Sorten” definiert sich auch die jeweilige Duftnote der Pflanze.
Klassifikation: Wie lassen sich die Terpene einordnen?
Aufgrund der vielfältigen Struktur-Varianten lassen sich Terpene auf unterschiedliche Arten klassifizieren. Die gängigste Klassifizierungsmöglichkeit ist die Einteilung in Isopren-Einheiten. Eine Isopren-Einheit gilt als halbes Terpen.
Um Dir einen Überblick über die verschiedenen Klassen zu geben, haben wir Dir eine entsprechende Tabelle zusammengestellt:
Klassifikation | Eigenschaften |
Hemiterpene | 1 Isopreneinheit |
Monoterpene | 2 Isopreneinheiten |
Sesquiterpene | 3 Isopreneinheiten |
Diterpene | 4 Isopreneinheiten |
Sesterterpene | 5 Isopreneinheiten |
Triterpene | 6 Isopreneinheiten |
Tetraterpene | 8 Isopreneinheiten |
Polyterpene | mehr als 8 Isopreneinheiten |
Einige Beispiele für bekannte Terpene
Steroide sind die bekanntesten Terpenoide und kommen in fettreichen Pflanzen (z.B. Sonnenblumen und Sojabohnen) vor. Selinen (Alpha) sind ein wichtiger Bestandteil der ätherischen Öle der indischen Hanfpflanze Cannabis sativa. Selinen (Alpha) und Selinen (Beta) sind Hauptbestandteile des Sellerie-Samenöl.
Myrcen, Ocimen und Cosmen sind bekannte, acyclische Kohlenwasserstoff-Monoterpene. Ocimen kommen in der Blüte der Lavendelpflanze vor. Myrcen sind ein wichtiger Bestandteil von ätherischen Ölen. Cosmen kommen in einigen Compositen-Ölen vor.
Menthol, Carvon und Limonen sind monocyclische Monoterpene. Menthol ist mit 70 bis 90 Prozent in den ätherischen Ölen der Mentha arvensis L. (Ackerpflanze) enthalten. Carvon kommt als Duftstoff in Kümmelöl und Minzöl vor. Limonen sind wichtige Bestandteile von Kümmelöl, Orangenöl und Minzöl
Terpene – Unser Fazit
Ein Teil der Wirkung von CBD Tropfen lässt sich mit den Eigenschaften der Terpenen erklären. Ganz im Sinne des Entourage-Effekts nach Ethan Russo wirken sie gemeinsam mit den enthaltenen Cannabinoiden und lassen uns abschalten und entspannen.
Jetzt noch mehr erfahren!
Entdecke unser Magazin und tauche ein in die faszinierende Welt von CBD!
- ✔ Fakten
- ✔ Studien
- ✔ Erfahrungen
![]() |
Axel Hesse ist der Gründer von TRAUMTROPFEN. Nach Abschluss des Masterstudiengangs “Economics” an der Universität Lüneburg war er an der Gründung zahlreicher erfolgreicher Unternehmen beteiligt. Im Jahr 2018 wurde er auf CBD aufmerksam und konnte sich von den positiven Eigenschaften am eigenen Leib überzeugen. Durch den engen Austausch mit Lieferanten, Herstellern und diversen Fachleuten entwickelte er sich in den letzten zwei Jahren zu einem echten CBD-Experten. Sein Wissen und seine Erfahrungen teilt er nun in Form von Videos & Beiträgen wie diesem. Mehr über Axel. |
➞ Haftungsausschluss und allgemeiner Hinweis zu gesundheitlichen Themen